Einladung zur Ausstellungseröffnung und zum Runden Tisch:
Andrej Gosar, Gründer des Sozialstaates in Slowenien.
Am Mittwoch, 16. Oktober, um 19 Uhr;
Co-Kathedrale von Christus dem Erlöser (Sedejeva ulica 2, 5000 Nova Gorica).
Die Gemeinde Logatec, Institution 1539 und die Pfarrei Nova Gorica laden Sie ein!
Der allgegenwärtige katholische Denker Prof. Andrej Gosar
Nach Reisen zu verschiedenen Orten im In- und Ausland Sloweniens wurde die Dokumentarausstellung Dr. Andrej Gosar, der Gründer des Sozialstaates in Slowenien, ist auch in Nova Gorica zu sehen, und zwar im Saal der Konkathedrale Christi des Erlösers (Sedejeva ulica 2, 5000 Nova Gorica).
Die Tafeln dieser Ausstellung in slowenischer, deutscher und englischer Sprache stellen ausführlich den angesehenen Vorkriegs-Universitätsprofessor Andrej Gosar (Logatec, 1887 – Ljubljana, 1970) vor, der auch Minister für Sozialpolitik in Belgrad war und das Konzentrationslager Dachau erlebte der Krieg und nach dem Krieg politischer Druck und erzwungene soziale Anonymität. Die Autoren der Ausstellung, die von der Gemeinde Logatec ermöglicht wurde, sind Bibijana Mihevc, Štefan Skledar und Dr. Ariana Volarić.
Zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 16. Oktober, um 19 Uhr wird es auch einen runden Tisch über diesen berühmten slowenischen katholischen Denker, Soziologen und Publizisten geben. Die Einleitung zum Interview übernimmt der Journalist Ivo Jevnikar, der auch die Beiträge der Teilnehmer miteinander verbindet. Über die bisherigen Bemühungen, Dr. Der Kulturschaffende Štefan Skledar wird über Gosar im In- und Ausland sowie über sein religiöses und soziales Denken sprechen. Der Philosoph und Theologe Dr. Janez Juhant und über Gosars Kontakte mit dem Universitätsprofessor und produktiven Forscher und Publizisten der „Gori-Region“, Dr. Mira Cencič.

