Institut 1539 zur Entwicklung von Kultur, Humanismus und Religion
Mission – Zweck und Bedeutung des Instituts 1539
Institut 1539 – wir sind Christen, die eine menschlichere Gemeinschaft anstreben.
Ausgehend vom Gemeinwohl wollen wir die Gemeinschaft im grenzübergreifenden Gebiet Gori aufbauen und mitgestalten.
Die Werte, für die wir stehen
- Die Würde jedes Menschen.
- Gegenseitiges Zuhören. Adel. Solidarität.
- Respekt vor der Realität und Wahrheit.
- Verantwortung, Gerechtigkeit, Vergebung und Frieden.
- Authentizität, Aufrichtigkeit, Information und Transparenz.
- Glaube, Tradition, vergangene Erfahrungen.
- Heimat, Nation, Sprache.
- Aktualität, Modernität, Kreativität und Innovation.
- Dialog mit Andersdenkenden.
- Neugier und Gedankenvielfalt.
- Ästhetik.
- Freude am Leben.
- Menschliche Beziehungen, die auf Liebe basieren.
- Sicherheit.
Vision – strategische Herausforderungen
- Ermittlung der Bedürfnisse und Potenziale der Gesellschaft.
- Aktivität. Passivität überwinden. Community-Animation.
- Akquise neuer Mitglieder.
- Aufbau eines Beziehungsnetzwerks und einer menschlicheren Gemeinschaft.
- Kommunikation mit der Öffentlichkeit (Website, Informationen, Präsenz in den Medien…).
- Streben nach Einheit in Vielfalt.
- Beschaffung verfügbarer Mittel (Überwachung von Ausschreibungen, Anfragen an Spender…).
- Permanente Anstrengung und kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Tätigkeit.
Vision – Initiativen für zukünftige Unternehmungen
- Kulturelle und künstlerische Veranstaltungen (Musikkonzerte, Kunstausstellungen, Literaturabende, Theateraufführungen).
- Bildungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche.
- Vorträge und runde Tische zu gesellschaftlichen Themen.
- Förderung eines gesunden Lebensstils.
- Streben nach Kontakt mit der Natur (Kenntnisse über Kräuter, Pflanzen…).
- Kochkurse.
- Erholung (Sportspiele, Wandern).
- Pilgerfahrten und Ausflüge.
- Ein Gebet für den Frieden.
- Feiern.
- Internationale Integration und Zusammenarbeit.